Nordische Länder sind offizielle Partnerregion der Gamescom 2024
Köln, 18. Juli 2024 – Die Nordischen Länder – Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland – präsentieren sich

Köln, 18. Juli 2024 – Die Nordischen Länder – Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland – präsentieren sich als offizielle Partnerregion der gamescom 2024. Im großen Partnerschaftspavillon in Halle 4.1 zeigen sie ihre Innovationskraft und ihre weltbekannten Spiele-Franchises.
Die Koelnmesse, der game – Verband der deutschen Games-Branche und das Nordic Game Institute unterzeichneten eine strategische Partnerschaft, um die Bedeutung der nordischen Games-Branche auf der weltweit größten Gaming-Messe hervorzuheben.
Nordische Länder als führende Kraft der Spieleindustrie
Die nordischen Länder haben sich als eine der stärksten Games-Regionen Europas etabliert. Mit rund 1.400 Unternehmen und 15.000 Beschäftigten generiert die Branche einen Jahresumsatz von fast sieben Milliarden Euro. Weltbekannte Spiele, die aus dieser Region stammen, sind unter anderem:
- Minecraft – Mojang (Schweden)
- Candy Crush Saga – King (Schweden)
- Battlefield – EA DICE (Schweden)
- Just Cause – Avalanche Studios Group (Schweden)
- Angry Birds – Rovio (Finnland)
- Max Payne & Alan Wake – Remedy Entertainment (Finnland)
gamescom & Nordics: Eine langjährige Partnerschaft
Die nordischen Länder sind seit Jahrzehnten eng mit der gamescom verbunden. Ein besonderes Highlight ist die legendäre Nordic Party, die bereits über 20.000 Gäste willkommen hieß und als fester Bestandteil des Events gilt.
Stimmen zur Partnerschaft
Per Strömbäck, Vorsitzender des Nordic Game Institute: „Die Nordics sind stolz darauf, Partnerregion der gamescom 2024 zu sein. Die gamescom hat sich zu einem der einflussreichsten Events der Branche entwickelt. Auch die nordische Spieleindustrie hat in den letzten Jahren Pionierarbeit geleistet, innovative Technologien erforscht und weltbekannte Spiele geschaffen.“
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Die nordischen Länder gehören zu den produktivsten und innovativsten Regionen der Games-Branche weltweit. Ihre Pionierarbeit in vielen Wirtschaftsbereichen macht sie zu Vorbildern. Wir freuen uns, dass die Nordics als offizielle Partnerregion dieses Jahr noch stärker im Mittelpunkt stehen.“
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse: „Als weltweit größtes Games-Event fördern wir gezielt Länder, die für die Branche von besonderer Bedeutung sind. Die nordische Games-Szene erhält durch die gamescom eine hohe Sichtbarkeit und optimale Möglichkeiten, ihre innovativen Unternehmen und Franchises weltweit zu präsentieren.“
gamescom 2024: Nordische Länder im Fokus
Die Pavillons der nordischen Länder sind in Halle 4.1 zu finden und bieten Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Networking-Möglichkeiten und Präsentationen führender Studios.
Mehr Informationen unter gamescom.de.