Event Gamescom

Rekordzahlen bei der Gamescom 2023: Internationale Bedeutung des Events steigt weiter

Die gamescom 2023 setzt erneut Maßstäbe in der internationalen Gaming-Branche. Mit beeindruckenden Besucherzahlen und einer noch nie dagewesenen digitalen

Rekordzahlen bei der Gamescom 2023: Internationale Bedeutung des Events steigt weiter

Die gamescom 2023 setzt erneut Maßstäbe in der internationalen Gaming-Branche. Mit beeindruckenden Besucherzahlen und einer noch nie dagewesenen digitalen Reichweite unterstreicht das Event seine Stellung als weltweit größtes Games-Festival.

320.000 Besuchende aus über 100 Ländern

Vom 23. bis 27. August strömten 320.000 Gaming-Begeisterte aus über 100 Ländern in die Kölner Messehallen. Die Tage Freitag, Samstag und Sonntag waren dabei komplett ausverkauft. Auch die Fachbesuchendenzahl erreichte neue Höhen: Über 31.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher – ein Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – nahmen an der gamescom teil. Davon reisten 50 Prozent aus dem Ausland an. Besonders erfreulich: Mehr als zwei Drittel nutzten die digitale Matchmaking-Plattform gamescom biz zur Vernetzung und Geschäftsanbahnung.

Digitale Reichweite auf Rekordniveau

Die internationale Bedeutung der gamescom spiegelt sich auch in der digitalen Resonanz wider. Bis Samstagabend wurden weltweit über 180 Millionen digitale Zugriffe auf das Showprogramm gezählt. Besonders die große Eröffnungsshow gamescom: Opening Night Live sorgte für Begeisterung und erreichte mehr als 20 Millionen Views – ein neuer Bestwert.

Auch das Community-Event gamescom EPIX erwies sich als voller Erfolg: Bis Samstagabend wurden nahezu 2 Millionen Views registriert.

Ein starkes Zeichen für die Gaming-Welt

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, zeigt sich begeistert von der diesjährigen gamescom:

„Die gamescom hat ihre Position als weltweit führendes Gaming-Event eindrucksvoll bestätigt. Die Rückkehr von Nintendo, der größte Xbox-Stand aller Zeiten von Microsoft oder das erstmalige Erscheinen von NetEase in der entertainment area sind klare Zeichen für die Bedeutung und Attraktivität der Veranstaltung.“

Auch Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, hebt die Entwicklung der Messe hervor:

„Die gamescom 2023 hat sich nochmals in Größe, Vielfalt und Internationalität übertroffen. Neue Partner wie Netflix und Disney+ sowie die größte Indie Area in der Geschichte der gamescom trugen zur Diversität des Events bei. Besonders hervorzuheben ist die steigende internationale Bedeutung, die sich sowohl in den Fachbesucherzahlen als auch in den Rekordwerten der digitalen Reichweite zeigt.“

gamescom city festival begeistert Köln

Auch abseits der Messehallen sorgte die gamescom für Furore. Beim gamescom city festival in der Kölner Innenstadt feierten über 80.000 Menschen gemeinsam das Gaming-Event des Jahres.

Ausblick: gamescom 2024

Nach dem großartigen Erfolg der diesjährigen Veranstaltung dürfen sich Gaming-Fans schon jetzt auf die gamescom 2024 freuen. Das nächste Event findet vom 21. bis 25. August 2024 statt und wird am 20. August mit der gamescom: Opening Night Live eröffnet.


Die gamescom 2023 auf einen Blick:

  • 320.000 Besuchende aus über 100 Ländern
  • Über 31.000 Fachbesuchende, davon 50 % aus dem Ausland
  • Mehr als 180 Millionen digitale Zugriffe, davon über 20 Millionen Views für die Opening Night Live
  • Fast 2 Millionen Page Views bei gamescom EPIX
  • 1.227 Ausstellende aus 63 Ländern, mit einem Auslandsanteil von 76 %
  • 33 Pavillons/Gruppenstände aus 26 Ländern
  • Rund 230.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche

Die gamescom bleibt auch 2023 das Herz der internationalen Gaming-Welt und setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der Branche.

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*